14
Jun
2013

8
Jun
2013

Versteckspiel ...

... Sarah versteckt sich und Laura sucht.

26
Mai
2013

verregnetes Wochenende 2/2 ...

... für Sonntag, hatte sich unsere große dann noch ein neues Rezept für ein Hauptgericht herausgesucht und zusammen mit mir (aber hauptsächlich eigenständig) zubereitet: Hänchenbrustfilet auf Möhren und Schalotten Orangenscheiben im Ofen gebacken. Dazu gab es Baguette von unserem Lieblings Bäcker.

Hier das Rezept (da aktuell kein Bild verfügbar) auf 5 Personen umgeschrieben:

Zutaten:
850g Möhren, 200g Schalotten, 9 Hänchenbrustfilets, 2kleine Chilischoten, 5-8 Stängel frischen Thymian, 3 EL Honig, 3-4 unbehandelte Orangen, 500ml Hühnerbouillon,

Zubereitung:
850g Möhren waschen schälen in grobe Stifte schneiden ... 200g Schalotten schälen und halbieren. Die Hähnchenbrustfilets waschen & trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl im Bräter erhitzen und die Filets kräftig von allen Seiten anbraten. 5-8 Stängel frischen Thymian waschen/trocken tupfen und von 3 Stängeln die Blätter abziehen. Eine Chilischote (oder 2 Minischoten) waschen entkernen und klein hacken. Den Saft von 2 Orangen auspressen und bereitstellen von den restlichen Orangen Scheiben schneiden und bereitstellen. Wenn alle Filets angebraten wurden, werden nun im Bratensud, der Thymian, die gehackte Chilli, die Möhren und Schalotten anbraten. Anschließend werden die angebratenen Möhren und Schalotten mit Salz und Pfeffer gewürzt und 1EL Honig hinzu gegeben.

Dann werden die Orangen und Filets in den Bräter geben (leicht versetzt dass sich Orangen und Filets gut berühren) ... und die heiße Hühnerbouillon sowie der gepresste Orangensaft hinzu gegossen.

Für 25-30 min wird der Bräter in den vorgeheizten Backofen gegeben (200° bei normaler Ober-/Unterhitze) ... 10 min vor Ende der Garzeit werden noch 2 EL Honig Abschließend über die Filets gepinselt.

Uns hat es heute Abend wirklich gut geschmeckt (die Zwillinge haben allerdings nicht so viel Fleisch gegessen, so ist für morgen Mittag noch etwas übrig )

25
Mai
2013

verregnetes Wochenende 1/2 ...

... was lässt sich an einem viel zu kalten & verregneten Wochenende unternehmen ? ...

An solch ungemütlichen kalten/windigen Regentagen, bleibt man dann irgendwie doch lieber in der Wohnung ... heizt kräftig den Ofen ein (Danke Michi !) ... und beschäftigt sich ... Der Samstag ist Vormittags immer mit Wochenendeinkauf und Haushalt verplant, da bleibt nur der Nachmittag übrig ...

Dieses Wochenende haben wir uns entschieden kulinarische aktiv zu werden. Sarah, hatte Lust einen Kuchen zu backen und weil die Zwillinge helfen wollten, habe ich fix einen Plätzchenteig aus den mir zur Verfügung stehenden Zutaten zusammen gemischt. Die Zwillinge haben dann fleißig Teig ausgerollt und des öfteren auch erfolgreich ausgestochen (erstes Training für die Vorweihnachtszeit in 6 Monaten). Sarah hat sich für Ihren Kuchen die Zutaten ebenfalls frei aus dem Kopf zusammen gesucht ... und hat nicht mit Lebensmittelfarbe gespart.

So wurden Haselnuss-Mandel-Hafer-Plätzchen und eine grüne Buttercreme Torte mit Butterkeks-Boden (verziert mit Zuckerglasur, Buttercreme, geschmolzener Schokolade und kandierten Kirschen) gebacken.

Der Kuchen:

war wirklich Lecker und wurde am Sonntag bis auf den letzten Krümel verputzt.

Die Plätzchen: (wurden zum Schluss noch mit der restlichen flüssigen Schokolade verziert)

naja ... die schmecken auch (mir), aber ich glaube irgendwie kommen die Haferflocken beim Rest der Familie nicht so gut an.

22
Mai
2013

@Papa.., nicht stören ...

DSC_1220
... Lena beim malen mit Kreide

20
Mai
2013

Anruf in der Bücherei ...

... letztens müssen die Zwei, beim "nicht erlaubtem" Spiel mit dem Telefon, versehentlich in der Stadtbücherei angerufen haben.

Als mein Mann mir am Abend erzählte, "...heut gab es einen Anruf bei der Stadtbücherei... ", hab ich erst verstanden, wir hätten eine Anruf erhalten. "...Aber aktuell haben wir doch nichts ausgeliehen...", hab ich dann erklärt. Er hat mich dann über die Situation aufgeklärt.

Der Ton den mein Mann am Telefon noch hörte, nach dem eine der Zwillinge Ihm den Hörer reichte, den bekommt man nur zu hören, wenn die Gegenseite auflegt. In diesem Fall unsere Stadtbücherei. Das konnte noch gut erkannt werden.... Wie das Gespräch verlaufen ist? ... können wir nicht sagen,... und die Mädels auch noch nicht.

Das Spiel "telefonieren" steht aktuell sehr hoch im Kurs. Bei Lena mehr als bei Laura. Meist benutzt Lena statt des normalen Telefons eine kleine Spielzeug-Fernbedienung. Die Gespräche werden dann spielerisch simuliert:

Lena:"Hallo"
Pause
Lena:"Oma.."
Lena:"Hmm.."
Lena:"Ja,...Ja,"
Paue
Lena:"Ok.."
Lena;"Tschüss..Oma"

16
Mai
2013

große Augen ...

Lena

Laura Laura1

13
Mai
2013

wunderschön sonnig...

... ist es die letzten Tage gewesen. Die Kinder sind barfuß im Gras gelaufen ...
DSC_1170 (nach dem langem Winter eine wirklich tolle Erfahrung)

Das Trampolin wird neuerdings mit zusätzlichen Modulen bespielt
Trampolin wie hier mit einem zusätzlichem Hüpfpferdchen.
logo

Die Zwei in Aktion

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Zufallsbild

Laura1

Aktuelle Beiträge

Lena auf der Schaukel...
Saliema - 14. Jun, 23:59
Versteckspiel ...
... Sarah versteckt sich und Laura sucht.
Saliema - 8. Jun, 02:02
verregnetes Wochenende...
... für Sonntag, hatte sich unsere große dann noch...
Saliema - 27. Mai, 01:53

Lieblingsbücher


Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer


Nancy Carpenter, Eve Bunting
Der kleine Bär und sein kleines Boot

Musikliste


Rolf Zuckowski und seine Freunde
Rolfs Kinderfrühling

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 4586 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Okt, 01:15

Web Counter-Modul

Flag Counter

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren